Tagesworkshop für Harfenanfänger mit und ohne Vor-/Notenkenntnisse sowie für Harfenisten, die sich im freien Kreativ- und Improvisationsspiel probieren möchten

02.09.2015 20:56

Im wunderschönen Abtenau*) und seiner vielfältigen musikalischen Natur haben Anfänger, Neueinsteiger und Interessenten auch ohne Notenkenntnisse die Möglichkeit, sich im Harfenspiel zu probieren und Neues dazuzulernen. HarfenistInnen, die bereits kleine oder größere Schritte mit ihrer Harfe gemacht haben, können sich im freien Kreativ- und Improvisationsspiel weiterentwickeln und lernen eigene Ideen in klangvolle Musik umzuwandeln.

Durch die geringe Teilnehmerzahl und der Einteilung in Klein-Gruppen wird auf jeden Teilnehmer und seine Interessen sehr individuell eingegangen.

 

Unterrichtsinhalt:

Anfänger starten mit leichten Zupfübungen und beginnen einzelne Töne zu Melodiesequenzen zu verweben. Diese verknoten wir und erhalten am Ende eine komplette Melodiekette, wobei auch schon die linke Hand mitarbeitet.

Angesprochen werden hier auch Erwachsene die denken, dass sie zum Erlernen eines Instruments schon „zu alt“ wären.

 

Zeittafel Anfänger, Neueinsteiger und Interessenten:

9.00 Uhr                                  wir stellen uns vor - Gruppeneinteilung

9.30 – 12.00 Uhr                   erste Töne und Tonverbindungen; Zupftechnik; kleine Sequenzen und daraus Melodieketten bilden

12.15 – 13.30 Uhr             gemeinsames Mittagessen

13.45 – 15.30 Uhr                 Dreiklänge; die Melodieketten vom Vormittag erhalten Unterstützung durch die linke Hand

15.30 – 16.30 Uhr             Kaffeepause und freie Übemöglichkeit (es können gezielte Fragen bearbeitet werden)

16.30 – 17.30 Uhr                 wir wiederholen und spielen das Erarbeitete gemeinsam in der Gruppe. Nun gilt auch das Dazuprobieren (freie Improvisation).

ab 17.30 Uhr                           alle dürfen drauf losspielen – gemeinsames Spielen

Die Fortgeschrittenen erarbeiten mit einfachen Dreiklangketten in Moll und Dur eigene kreative Ideen und Improvisationen. Dabei erhalten sie das „Denkwerkzeug“, wie man an ein Thema herangeht und Ideen in Musik verwandelt, ob Dur oder Moll, ob gerader oder ungerader Takt,   wie man die linke Hand dazu „anpaßt“ und damit die Arbeit der rechten Hand ergänzt.

 

Zeittafel Fortgeschrittene (Einteilung, Mittagessen und Kaffeepause zeitgleich mit der/den anderen Gruppen)

9.30 – 12.00 Uhr                   Dreiklangverbindung in Dur und Moll; Umgehung von nicht vorhandenen Halbtönen; Melodien formen;

13.45 – 15.30 Uhr                 es entwickelt sich immer mehr ein neues Stück; die sogenannte „Bridge“ ... das Tüpfelchen aufs „i“; wie paßt die linke Hand dazu ?

16.30 – 17.30 Uhr                 festigen des Erarbeiteten: das Stück wird komplett

 

 

 

Kursort:                Rigaus 52 in Abtenau (siehe Anfahrtsbeschreibung).

                                   *) Bei Schönwetter fahren wir auf die Postalm zur blonden Hütte und lassen auf dem wunderschönen Almgebiet unsere Kreativität „spielen“.

 

Kursgebühr:     € 80,--  (= 8,5 Unterrichtseinheiten à 50 Minuten)   

 

Teilnehmer:       8 – 10 

 

Leihinstrumente können gegebenenfalls gegen eine Leihgebühr von € 20,-- zur Verfügung gestellt werden – bitte 1 Woche vorher bei Bedarf anmelden !