Vita

Schon als Kind war bei uns in der Familie Musik ein Thema: mein Vater arbeitete nebenher als musikalischer Alleinunterhalter und so lernten wir durch Zuhören und sein Üben schon bald die praktischen  Zusammenhänge der Harmonien. Mein erstes Instrument Sopranblockflöte spielte ich mit Leidenschaft während meiner Volksschulzeit um diese dann ab meinem 11. Lebensjahr durch die Gitarre zu ersetzen. Mein Vater brachte mich mit 14 Jahren zur Harfe. Beide Instrumente setzte ich während der Bestehenszeit der „Fürstenbrunner Stubenmusi“ (Stammbesetzung: Hackbrett, Zither, Harfe, Gitarre, Kontrabass) unter Anleitung von Sepp Wimmer sen., Christa Lukatsch, Hannes Hillebrand, Pepi Wimmer, Peter Reiter u.v.m. ein.

Ab 1992 studierte ich 4 Jahre Hackbrett und Zither am Mozarteum „Lehrgang für volksmusikalische Instrumente“ unter Hans-Peter Röck (Hackbrett), Johanna Steinberger (Zither) und Peter Reiter (Ensemblespiel). Nebenbei war Harfe mein „persönliches Studium“ bei Werner Karlinger am Mozarteum. Seit meinem Abschluss im Juni 1996 auf Hackbrett und Zither unterrichte ich jede Altersstufe und fast jede Stilrichtung.

Um einen Ausgleich zum Üben zu finden ist für mich Sport und Handarbeiten sehr wichtig. Dabei bin ich auf das "Hosenträger" sticken gekommen: alte traditionelle Muster werden von mir neu entdeckt, aufgezeichnet und verarbeitet. Näheres unter www.salzburger-hosentraeger-manufaktur .at

 

Ich mache Musik ...

Gemeinsam mit meinem Sohn Paul (Gesang) erarbeite ich im Duett modernes Liedgut, das ich mit der Harfe begleite. Dazu gehören u.a. Herbert Grönemeyer oder Phil Collins. Unterstützt uns zusätzlich meine Tochter Sandra, so singen wir im Trio oftmals a Capella von Volksmusik bis hin zu modernen Liedern alles was gefällt, auch zu verschiedenen Anlässen wie Hochzeiten, Messen, Geburtstagen, Weihnachten usw.

Die Fürstenbrunner Stubenmusik gibt es nur noch in der Besetzung Harmonika, Hackbrett oder Harfe und Gitarre. Diese besteht nunmehr seit bald 40 Jahren und ich bin stolz, immer noch dazuzugehören.

Weiters bin ich seit 2018 Mitglied im Ensemble des "Salzburger Advents" in der St. Andräkirche. Hier arbeite ich mit Harfe und Gitarre.

Solo bin ich mit meiner Harfe oft im Einsatz: je nach Bedarf und auf Wunsch werden verschiedene Stilrichtungen abgedeckt.

Offizielle Termine werden im Kalender festgehalten www.harfenzeit.at/neuigkeiten/konzerte-veranstaltungen/

Kompositionen

In den Jahren meiner musikalischen Tätigkeit sind viele Eigenkompositionen entstanden. Einige davon wurden auf zwei CD’s gebrannt und bleiben somit für die Nachwelt auch hörbar erhalten. Viele weitere Kompositionen von Volksmusik (Solo und Ensemble) bis hin zu träumerischen, phantasiereichen Harfenstücken in verschiedenen Schwierigkeitsstufen habe ich sorgfältig notiert und sind u.a. im Shop erhältlich.

Manche der Kompositionen sind in einfachen und schwierigeren Ausfertigungen erhältlich und somit einem breiteren Musikerkreis geöffnet.

www.harfenzeit.at/mein-shop-harfe/